Was ist Glück und wie finde ich meine persönliche Version davon?
Wie kann ich Verstimmungen vorbeugen?
Wie werde ich ausgeglichener und belastbarER
Diese und weitere Herausforderungen erarbeiten wir
zusammen in der Gruppe oder bei Bedarf auch in der Einzelberatung.
Für Viele von uns sind die Vorstellungen von Liebe in einer Paarbeziehung geprägt von Liedern, Filmen und Romanen zum Thema.
Allerdings geht es da in der Regel um das Thema Verliebtheit. Der Vorhang fällt, wenn die beiden sich endlich nach vielen Verwirrungen gefunden haben. Man sieht nicht mehr, wer nach einem halben Jahr den Müll runterbringt und wer sich vorm Abwasch drückt.
Schade eigentlich, denn das wäre sicher spannend. Und zudem wird dieses, wie auch ähnliche Themen, das Paar permanent weiter begleiten.
Wir bleiben zurück und haben für unsere eigene Beziehung: Falsche Vorstellungen, die leicht zu Enttäuschung führen können.
Wir haben dagegen nicht: Fertigkeiten gelernt, um erfolgreich Beziehungen bestreiten zu können. Ausgenommen diejenigen unter uns, deren Eltern etwas Brauchbares vorgelebt haben.
Was kann man tun?
Ein erster Schritt wäre es, sich den Unterschied zwischen romantischer Vorstellung und der Realität klarzumachen.
Sowie den Umstand, dass Partnerschaft unser Engagement erfordert.
Man kann üben, Konflikte fair auszutragen, den Anderen niemals ohne Respekt zu behandeln, ihm Aufmerksamkeit zu schenken, sich für ihn zu interessieren, ihm zu zeigen, dass man ihn wertschätzt, z.B. durch ein gelegentliches Kompliment, ein kleines Geschenk, eine Umarmung einfach so.
.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.